Katholisches Kinderhaus "Zur Heiligen Familie"

Herzlich Willkommen auf unserer Homepage.
Hier erfahren Sie Vieles über unsere Arbeit, unsere Aktionen und Termine.
Kontakt
Katholisches Kinderhaus "Zur Heiligen Familie"
Friedrich von Bodelschwingh Straße 23
97753 Karlstadt
Tel. 09353 / 978140
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gerne können Sie telefonisch oder per Mail einen Termin für ein persönliches Anmeldegespräch vereinbaren!
Über uns
Das Kinderhaus ist ein Haus für Familien mit Kindern vom ersten Lebensjahr bis zur Einschulung.
Wir freuen uns, Sie zu einem persönlichen Anmeldegespräch bei uns begrüßen zu dürfen.
Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin mit der Kinderhaus-Leitung Frau Tina Ehrenfeld:
- Telefon: 09353 - 97 81 40
- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Ehrenfeld führt Sie an diesem Termin durch das Kinderhaus, versucht alle Ihre Fragen zu beantworten und händigt alle notwendigen Unterlagen aus.
Die schriftliche Anmeldung erfolgt über das Bürgerportal der Stadt Karlstadt (www.karlstadt.de).
Unser Team
Das Kinderhaus-Team besteht aus folgenden pädagogischen Fachkräften:
- Einrichtungsleitung mit Qualifikation
- Erzieher/innen
- Kinderpfleger/innen
- Heilerziehungspflegerin
- Integrationsfachkraft
Daneben sind bei uns noch beschäftigt:
- Verwaltungsleitung
- Hausmeister
- Reinigungskräfte
Öffnungszeiten / Preise
Wir sind zu folgenden Zeiten für Sie da:
- Montag bis Donnerstag
7:15 Uhr bis 16:30 Uhr - Freitag
7:15 Uhr bis 15:30 Uhr
Von 7.15 Uhr bis 8 Uhr werden die Kinder in der Auffanggruppe gesammelt und anschließend in ihre Gruppen verteilt.
Die Kinder können am Morgen bis 8.30 Uhr und im Kindergarten am Nachmittag (Mo-Fr) nochmals um 14 Uhr gebracht werden.
Abholzeiten sind ab 12 Uhr bis 13 Uhr; 13.45 Uhr bis 14 Uhr; 14.45 Uhr bis 15 Uhr; 15.15 Uhr bis 15.30 Uhr (Fr); 15.45 Uhr bis 16.00 Uhr und 16.15 Uhr bis 16.30 Uhr (Mo-Do).
3 – 4 Std. | 4 – 5 Std. | 5 – 6 Std. | 6 – 7 Std. | 7 – 8 Std. | 8 – 9 Std. | 9 – 10 Std. | |
Kindergartenbeitrag | 130 Euro | 140 Euro | 150 Euro | 160 Euro | 170 Euro | 180 Euro | 190 Euro |
Kinder bis drei Jahre (Krippe) | 195 Euro | 205 Euro | 215 Euro | 225 Euro | 235 Euro | 245 Euro | 255 Euro |
Der Preis für das zweite Kind ist um 15 Euro ermäßigt!
Vorschulkinder erhalten vom Freistaat Bayern einen Zuschuss von 100 Euro, welcher über den Träger der Einrichtung abgerechnet wird.
Aufgrund staatlicher Vorgaben ist es nicht mehr zulässig, das dritte Kind freizustellen. Wir sind von staatlicher Seite verpflichtet, Beiträge zu erheben. Zur Umsetzung der Vorgaben haben wir beschlossen, dem dritten Kind auf den Elternbeitrag einen Rabatt von 100 Euro zu gewähren.
Diese Regelung ist mit der Stadt Karlstadt abgestimmt.
Weitere Preise:
Mittagessen: 3,50 Euro (wird mit dem Kinderhaus-Beitrag vom Konto abgebucht)
Träger
Träger des Kinderhauses ist die Kath. Kirchenstiftung "Zur Heiligen Familie".
Ansprechpartner und Verantwortlicher für das Kinderhaus ist Diakon Hans-Josef Klein
Elternbeirat
- 1. Vorsitzende: Ilka Büttner und Joanna Naebers
- Kasse: Tanja Hiller
- Schriftführerin: Sandra Warmuth
- Emma Lorenz
- Benedikt Kaufmann
- Andreas Reichert
- Katrin Fuchs
- Taylan Zorlu
- Sebastian Außenhofer
- Ann-kathrin Engelhaupt
- Romy Huth
Förderverein
Förderverein Kinderhaus Zur Heiligen Familie e.V., Karlstadt
... Das schönste am Leben ist, dass unsere Seelen nicht aufhören,
an jenen Orten zu verweilen,
wo wir einmal glücklich waren.“
(Khalil Gibran)
Liebe Förderer der Kinderhauskinder,
Das Ziel unseres Vereins ist es, den „Lebensraum Kinderhaus“ mitzugestalten und zu unterstützen.
In Zeiten immer knapper werdender Haushaltsmittel wird so manche Anschaffung ermöglicht, die ohne Gelder von außen nicht zu leisten wäre.
In Abstimmung mit dem Träger unterstützen wir:
- die pädagogische Bildung in Form
- von gezielten Aktionen
- die Anscha ung von Spielgeräten,
- Lern- und Arbeitsmaterialien
- die Teilnahme an Veranstaltungen
So können Sie den Verein unterstützen:
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15 € jährlich oder eine von Ihnen festgelegte Summe.
Um auch größere Projekte unterstützen zu können, freuen wir uns über einmalige Spenden, Sponsoren und Patenschaften!
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt, Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar.
Genauere Einzelheiten finden Sie in unserer Satzung, den Mitgliedsantrag und Kontaktmöglichkeiten im Flyer.
Beide Dateien finden Sie unter folgenden Links.
https://t1p.de/flyer-foerderverein - Flyer
https://t1p.de/satzung-foerderverein - Satzung