Hier geht´s zum Youtube-Kanal für unsere Livestreams
Wir für Sie!
alle Gottesdienste finden sie in den Pfarrnachrichten
Wir sind für Sie da!
Mit dem Coronavirus und den damit verbundenen Sorgen, Nöten wie Ausfällen (siehe hier) lassen wir Sie nicht allein! Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir Sie in der aktuellen Zeit begleiten können: |
Telefonisch zu erreichen! (Vormittags von 9:00 bis 12:00 Uhr auch wieder persönlich vor Ort)
Zentrales PfarrbüroTelefon
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
SeelsorgeTelefonseelsorgeFür Telefonseelsorge stehen wir gerne zur Verfügung. Daneben gibt es das Sorgentelefon der CaritasSie haben aber auch die Möglichkeit der deutschlandweiten Telefonseelsorge unter den Nummern: 0800/111 0 111 0800/111 0 222 116 123 InternetseelsorgeSie brauchen Begleitung, wollen aber erstmal anonym bleiben? Internetseelsorge! Jetzt auch speziell zu Corona. |
Ihre Gebetsanliegen
Wir nehmen Ihre Gebetsanliegen gerne in unser tägliches Gebet auf.
Senden Sie diese einfach an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir behandeln diese selbstverständlich höchst vertraulich und löschen sie nach drei Tagen.
Impulse
Impulse Tag für Tag
Ab dem 19.03.2020 erhalten Sie oben täglich Impulse des Pastoralteams für die Fastenzeit.
Wenn Sie Telegram nutzen, bekommen Sie diese täglich um 8 Uhr auf Ihr Smartphone: https://t.me/fastenzeitimpulse2020
Impulse der vergangenen Tage --> | |||||||||||||
|
|||||||||||||
|
Für Familien und KinderViele Angebote gibt es auf der Seite der Familienseelsorge im Bistum Würzburg: familien.bistum-wuerzburg.de Pfingsten (ab Sonntag, 31. Mai 2020)
Fronleichnam (Donnerstag, 11. Juni 2020)
|
Beten wir
Beten wir
Herr, Du Gott des Lebens,
betroffen von der Corona-Epidemie kommen wir zu Dir.
Wir beten für alle, deren Alltag jetzt massiv belastet ist
und bitten um Heilung für alle Erkrankten.
Sei den Leidenden nahe, besonders den Sterbenden.
Tröste jene, die jetzt trauern, weil sie Tote zu beklagen haben.
Schenke den Ärzten und Forschern Weisheit und Energie,
und allen Pflegenden Kraft in ihrer extremen Belastung.
Gib den politisch Verantwortlichen Klarheit für richtige Entscheidungen.
Dankbar beten wir für alle, die mit ihren vielfältigen Diensten
die Versorgung und Sicherheit unseres Landes aufrechterhalten.
Wir beten für alle, die in Panik sind oder von Angst überwältigt werden.
Wir beten für alle, die großen materiellen Schaden erleiden oder befürchten.
Besonders denken wir an Personen und Orte, die unter Quarantäne stehen,
und an alle, die sich einsam fühlen und niemanden an ihrer Seite haben.
Heiliger Geist tröste die alten und pflegebedürftigen Menschen,
berühre sie mit Deiner Sanftheit und gib ihnen die Gewissheit,
dass wir trotz allem miteinander verbunden sind.
Von ganzem Herzen bitten wir, dass die medizinischen Einrichtungen
auch weiterhin den enormen Anforderungen entsprechen können.
Wir beten, dass die Zahl der Infizierten und Erkrankten abnimmt
und hoffen auf eine baldige Rückkehr zum vertrauten Alltag.
Sehnsuchtsvoll bitten wir um eine weltweite Eindämmung der Krankheit.
Guter Gott, mache uns dankbar für jeden Tag, den wir gesund verbringen.
Lass uns nie vergessen, dass unser Leben ein zerbrechliches Geschenk ist.
Wir sind sterbliche Wesen und müssen unsere Grenzen akzeptieren.
Du allein bist ewig, Ursprung und Ziel von allem – immer liebend.
Gemeinsam und im Vertrauen auf Deine Hilfe werden wir die Krise bestehen.
Jesus, Du Herr und Bruder aller Menschen,
Deine Gegenwart vertreibt jede Furcht, sie schenkt Zuversicht
und macht uns offen füreinander – aufmerksam und achtsam.
Dein Herz ist gütig und demütig, eine erfrischende Quelle des Friedens.
Jesus, wir vertrauen auf Dich!
Heilige Maria, Mutter unseres Herrn, und alle heiligen Frauen und Männer,
Nothelfer und Schutzpatrone unseres Landes, bittet für uns!
Amen.
Ein Gebet für die Zeit der Coronakrise, bearbeitet und ergänzt von Bischof Hermann Glettler. Eine herzliche Einladung zum Gebet und zum Weitergeben.
Gottesdienste in den Medien
Liveübertragung von täglichen Gottesdiensten im Bistum Würzburg
![]() |
Live aus dem Dom jeweils von Montag bis Samstag um 12 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr Über diesen Link zu erreichen |
Gottesdienste in den Medien
Übersicht nach Zeit:
Fernsehen
TV Mainfranken die Gottesdienste aus dem Dom jeweils von Montag bis Samstag um 12 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr live
Internet
Papstmessen als Live-Stream & Podcast:
https://www.vaticannews.va/de/papst.html
https://www.vaticannews.va/de/papst-franziskus/santa-marta-messe.pagelist.html
Gottesdienstübertragungen im WEB-TV von Domradio Köln
https://www.domradio.de/gottesdienst/uebertragungen-im-web-tv
Tagessegen und Abendgebet auf www.katholisch.de
Verschiedene Gottesdienstformate auf Home Church TV (Österreich)
Radio
Radio Horeb überträgt regelmäßig Gottesdienst. Einen Überblick gibt es hier:
https://www.horeb.org/programm/lebenshilfe/liturgie/
Eine Übersicht zu Gottesdienst-Übertragungen im Internet gibt es auch unter https://www.bibeltv.de/live-gottesdienste/
Weitere Möglichkeiten im Internet
Weitere Angebote
Weitere Möglichkeiten im Internet
Kostenloses Sonntagsblatt E-Paper
Live-Übertragung von Gottesdiensten mit dem Papst auf EWTN
Tagessegen und Abendgebet: www.katholisch.de
Zeitgemäße Impulse auf Ihr Smartphone in wöchentlichen oder montlichen Abständen finden Sie hier
Ein Kreuzweg für Sie und Ihre Familie zu Hause von Misereor
Eine Reihe von verschiedenen Hausgottesdiensten
Lesungen für die Zeit zu Hause ohne Gottesdienst
Ein Vorschlag für den Sonntagsgottesdienst in Ihrer Wohnung von den Jesuiten: 3. Fastensonntag (15.03.20), weitere siehe.
Hausgottesdienste - Hausandachten und Hausgebete aus dem Bistum Hildesheim
Das Stundenbuch zum Gebet der Tagzeitenliturgie
für junge Leute: Gebete, Spiele, Bastelideen https://wir-sind-da.online/
für Kinder: Kleine Bibelvideos für Kinder auch zur Heiligen Woche!
Ideen, was Sie selbst für und mit anderen trotz Corona tun können
Bestimmte Zeiten der Meditation und des Gebet untereinander abstimmen.
Telefonischen Kontakt halten zu Menschen, von denen ich weiß, dass sie alleine sind
Bibelteilen per Videokonferenz ...
Einen Brief (von Kindern vielleicht auch ein Bild) ans Seniorenheim/Krankenhaus/Hospiz schicken oder im Pfarrbüro einwerfen,
der an die Menschen gerichtet ist, die nicht mehr besucht werden (können)
.... und noch viel mehr ....